_ /// Rückschau 2005
Montag, 31. Januar 2005
Südwestrundfunk SWR2
JetztMusik – Weltmusik auf Schweizerreise, 23.00 Uhr
Ein Interview von Thomas Meyer mit Gary Berger, Ensemble NOTSTROM
Sonntag, 24. April 2005
Musica Aperta, Theater am Gleis Winterthur, 20.15 Uhr
Aufführung:
Gary Berger, unknüpfbar zerrissen (1999) für Tonband
Gary Berger, Zeitrisse (1998) für Tonband
Dienstag, 24. Mai 2005
Festival MUSICA SCIENZA 2005
Forum Internazionale di Musica, Arte e Cultura Contemporanea
Goethe-Institut Rom - via Savoia 15 - Rom, Italien, 20.00 Uhr
Materia e Vibrazione
Aufführung: Gary Berger, Transition (1995)
Freitag, 3. Juni 2005
Pfalzkeller St.Gallen, 19.00 Uhr
(im Rahmen der Preisverleihung des Ostschweizer Medienpreis 2005)
Aufführung:
Gary Berger, Dauerwelle für Gitarre, Tonbänder und Live-Elektronik (2004)
Gary Berger, unknüpfbar zerrissen (1999)
Nadir Vassena, In tempore belli für Gitarre (1995)
Mario Davidovsky, Synchronism Nr. 10 für Gitarre und Tonband (1992)
Mats Scheidegger, Gitarre
Gary Berger, Elektronik
Freitag / Samstag, 19. und 20. August 2005
Festival Rümlingen 2005 – Neue Musik, Theater, Installationen
INBOUND ISO 1496
Performances, Klang-Maschinen und Musik für ein Lautsprecher-Orchester
Ein Klangrausch unter freiem Himmel
jeweils 18.00 Uhr [EIN], 1.00 Uhr [AUS]
Uraufführung: Gary Berger, core (2005)
Auftragswerk des Kanton Basel Landschaft für die Performance-Installation
Montag, 19. September bis Freitag, 23. September 2005
Gast-Dozent für Live-Elektronik an der HGKZ, Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
Montag, 26. September 2005
Concert de la Société de Musique Contemporaine, Lausanne (SMC)
Conservatoire de Lausanne, - salle des concerts, rue de la grotte 2, 19.00 Uhr
stromschnellen - Duo Canto Battuto
Uraufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Maurice Ohana, Daniel Weissberg und Erik Ona
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
Samstag, 1. Oktober 2005
Internationale Gesellschaft für Neue Musik – IGNM Zürich
Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8005 Zürich, 20.00 Uhr
stromschnellen - Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Maurice Ohana, John Cage und Erik Ona
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
Freitag, 7. Oktober 2005
Kunstraum Baden
Haselstrasse 15, 5400 Baden, 20.15 Uhr
stromschnellen - Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Maurice Ohana, John Cage und Erik Ona
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
Dienstag, 17. Oktober 2005
San Francisco State University, School of Music and Dance
Knuth Hall, 13.00 Uhr
currents - USA Tournee 05 - Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Neben Werken von Rico Gubler und Annette Schmucki
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
Mittwoch, 19. Oktober 2005
Sound Field Festival 05
Preston Bradley Hall, Chicago Cultural Center, 78 East Washington Chicago, 19.00 Uhr
currents - USA Tournee 05 - Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Rico Gubler, John Cage
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
Sonntag, 23. Oktober 2005
close encounters 05 – Festival für Neue Musik
Eine georgisch-schweizerische Zusammenarbeit
Tavisuphali Theater, Rustaveli 2, Batumi, Georgien, 19.00 Uhr
Aufführung: Gary Berger, Zeitrisse (1998)
Montag, 24. Oktober 2005
University of Illinois at Urbana
Auditorium, 19.30 Uhr
currents - USA Tournee 05 - Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Rico Gubler, Annette Schmucki, John Cage und Erik Ona
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
Donnerstag, 27. Oktober 2005
University of Maryland, Baltimore County
Contemporary Concert Series, Department of Music, Fine Arts Recital Hall, 20.00 Uhr
currents - USA Tournee 05 - Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Rico Gubler, Annette Schmucki, John Cage und Erik Ona
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
Freitag, 28. Oktober 2005
Institute for Computer Music and Sound Technology – ICST
Eröffnung
Grosser Saal, Hochschule Musik und Theater, Florhofgasse 6, 8001 Zürich, 19.30 Uhr
Aufführung: Gary Berger, unknüpfbar zerrissen (1999)
Neben Werken von Jean-Claude Risset, Clarence Barlow, Judy Klein u.a.
Freitag, 2. Dezember 2005
Kaufleuten Zürich
anlässlich der Preisverleihung des Werkjahr 2005 für Komposition der Stadt Zürich an Gary Berger
Aufführung:Gary Berger, lichtempfindliche Erinnerungen für Bass-Flöte, Viola, Alt-Saxophon, Gitarre, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Ensemble CATTRALL Zürich
Vera Fischer, Flöte
Rico Gubler, Saxophon
Patrick Jüdt, Viola
Mats Scheidegger, Gitarre
Guy Frisch, Schlagzeug
Philipp Meier, Leitung
Freitag, 16. Dezember 2005
Gare du Nord – Bahnhof für Neue Musik
Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel, 20.00 Uhr
stromschnellen - Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Maurice Ohana, Daniel Weissberg und Erik Ona
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Stromschnellen.pdf
_ /// Rückschau 2006
2006 Composer-in-Residence beim Institut International de Musique Electroacoustique de Bourges (IMEB), Frankreich
Dienstag, 3. Januar 2006
Forum Neue Musik Luzern
HörBar, Kleintheater Luzern, Bundesplatz 12, 6003 Luzern 20.00 Uhr
stromschnellen – Duo Canto Battuto
Aufführung:
Gary Berger, tank für Stimme und Schlagzeug (2005), Auftragswerk der Stadt Zürich
Gary Berger, Doppelte Wendung für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Neben Werken von Maurice Ohana, John Cage und Erik Ona
Eva Nievergelt, Stimme
Christoph Brunner, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik und Klangregie
Download: Flyer Strommschnellen.pdf
Freitag, 20. Januar 2006
Forum Neues Musiktheater der Staatsoper Stuttgart
Römerkastell, Naststrasse 31, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt, 20.00 Uhr
Uraufführung: Gary Berger, Dauerwelle für Gitarre und ambisonisches Tonband (2006)
Mats Scheidegger, Gitarre
Donnerstag, 16. März 2006
concert series Electroacoustic Capital - Capital Electroacoustic
Cankaya Municipiality Contemporary Arts Center, Ankara (TR), 20.00 Uhr
Aufführung:
Gary Berger, unknüpfbar zerrissen (1999)
Gary Berger, Elastische Studie (1996)
Gary Berger, im selben raum (1997)
Mittwoch, 26. April 2006
Musik unserer Zeit
Brucknerhaus Linz, Mittlerer Saal, 19.30 Uhr
Einführungsgespräch im Foyer, Mittlerer Saal um 18.45 Uhr
Aufführung: Gary Berger, bitmap für Saxophonquartett mit Live-Elektronik (2001)
Neben Werken von Olga Neuwirth, Friedrich Cerha, Karlheinz Essl und Steve Reich
Wiener Saxophon-Quartett
Lars Mlekusch, Michaela Reingruber, Thomas Schön, Sabine Zwick
Live Elektronik: Karlheinz Essl
28. April bis 27. August 2006
Museum Tinguely
Paul Sacher-Anlage 1, 4058 Basel
Im Rahmen der Ausstellung Edgard Varèse der Paul Sacher Stiftung und des Tinguely Museum Basel
Aufführung: Gary Berger, core (2005) für die Performance-Installation instant city
Samstag, 29. April 2006
TOUR DE SAX – Neue Musik für Saxophone und Live-Elektronik
Schömer-Haus, Aufeldstr. 17-23, 3400 Klosterneuburg /Wien, 19.30 Uhr
Aufführung: Gary Berger, bitmap für Saxophonquartett mit Live-Elektronik (2001)
Neben Werken von Friedrich Cerha, Karlheinz Essl, Sofia Gubaidulina und Ernest H. Papier
Wiener Saxophon-Quartett
Lars Mlekusch, Michaela Reingruber, Thomas Schön, Sabine Zwick
Live Elektronik: Karlheinz Essl
Download: Flyer Tour de Sax.pdf
Mittwoch, 3. Mai 2006
«Electrobeats» Wechselschläge am Takt der Zeit
Musica Aperta, Theater am Gleis Winterthur, 20.15 Uhr
Aufführung:
Gary Berger, 31 mal lösen für Schlagzeug und Elektronik (2006) UA
Gary Berger, Langsam für Schlagzeug und Live-Elektronik (1999)
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik
Donnerstag, 4. Mai 2006
«Electrobeats» Wechselschläge am Takt der Zeit
Collerhalle Zug, Chamerstrasse 177, 6300 Zug, 20.15 Uhr
Aufführung:
Gary Berger, 31 mal lösen für Schlagzeug und Elektronik (2006)
Gary Berger, Langsam für Schlagzeug und Live-Elektronik (1999)
Dieses Konzert wird von Radio DRS II aufgezeichnet und am 7. Juni 2006 ausgestrahlt werden.
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik
Freitag, 5. Mai 2006
«Electrobeats» Wechselschläge am Takt der Zeit
Jazzkantine Luzern, Grabenstrasse 8, 6000 Luzern, 20.30 Uhr
Aufführung:
Gary Berger, 31 mal lösen für Schlagzeug und Elektronik (2006)
Gary Berger, Langsam für Schlagzeug und Live-Elektronik (1999)
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik
Samstag, 6. Mai 2006
«Electrobeats» Wechselschläge am Takt der Zeit
Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8005 Zürich, 20.00 Uhr
Aufführung:
Gary Berger, 31 mal lösen für Schlagzeug und Elektronik (2006)
Gary Berger, Langsam für Schlagzeug und Live-Elektronik (1999)
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
Gary Berger, Live-Elektronik
Mittwoch, 7. Juni 2006
Schweizer Radio DRS 2
Neue Musik im Konzert, 22.35 Uhr
Ausstrahlung des Konzertes «Electrobeats» Wechselschläge am Takt der Zeit vom 4. Mai 2006
Ausstrahlung:
Gary Berger, 31 mal lösen für Schlagzeug und Elektronik (2006) UA
Gary Berger, Langsam für Schlagzeug und Live-Elektronik (1999)
5. - 11. Juni 2006
Roaring Hooves – International Festival of Contemporary and Traditional Music
New Music Association of Mongolia
Ulan Bator and Gobi Desert
Aufführung: Gary Berger, Dauerwelle für Gitarre, Tonbänder und Elektronik (2004)
Mats Scheidegger, Gitarre
12. - 18. Juni 2006
NEW MUSIC ASSOCIATION OF MONGOLIA
Ulan Bator and Huvgul lake
Aufführung: Gary Berger, Dauerwelle für Gitarre, Tonbänder und Elektronik (2004)
Mats Scheidegger, Gitarre
Samstag, 1. Juli 2006
Ensemble CATTRALL Zürich
E-TAG, Theater Rigiblick, Germaniastrasse 99, 8044 Zürich
Download: Flyer E-TAG.pdf
Konzert 1 – 15.30 Uhr
Isabel Soveral, Mémoires d'automne / Tableaux III für Bassflöte und Tonband (2004)
Gary Berger, Dauerwelle für Gitarre, Tonbänder und Elektronik (2004)
Mats Scheidergger, Gitarre
Gary Berger, Elektronik
Michael Guggenheimer, Einführung und Gesprächsleitung
Konzert 2 – 17.00 Uhr
Gary Berger, Leuchtstoff für Alt-Saxophon, Viola, Gitarre, Tonband und Elektronik (2006) UA
(Auftragswerk des Institut International de Musique Electroacoustique de Bourges, Frankreich)
Berger-Gubler-Oettli, Imrovisation für Saxophon, Elektronik, Video (2006) UA
Gary Berger, mâts III für Baritonsaxophon, Elektronik und Videoprojektion (2001/04)
Rico Gubler, Saxophon
Mats Scheidegger, Gitarre,
Patrick Jüdt, Viola
Gary Berger, Elektronik
Philipp Oettli, Video und Licht
Konzert 3 – 19.30 Uhr
José-Luis Torà, corde (L'Einschnitt) duplici für Quintett (2005) UA
Gary Berger, Lichtempfindliche Erinnerungen für Bass-Flöte, Alt-Saxophon, Viola, Gitarre, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000)
Isabel Soveral, Neues Werk für Quintett (2006) UA
Vera Fischer, Flöte
Rico Gubler, Saxophon
Mats Scheidegger, Gitarre
Patrick Jüdt, Viola
Guy Frisch, Schlagzeug
Gary Berger, Elektronik
Marc Kissoczy, Leitung
Die Konzerte werden von Radio DRS II aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Dazu 28. - 30. Juni 2006
Installationen von Philipp Oettli und Reto Inäbnit
Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8004 Zürich
Jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr
Vernissage 28. Juni 2006, 19.00 Uhr mit dem Ensemble CATTRALL
Freitag, 27. Oktober 2006
Contrapunkt
Tonhalle, St. Gallen, Museumstrasse 25, 9004 St.Gallen, 20.00 Uhr
Uraufführung: Gary Berger, übersetzte Geschwindigkeit für Violine, Violoncello, Klavier und elektronische Zuspielung (2006)
(Auftragswerk der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 2006)
Neben Werken von Rudolf Kelterborn, Junghae Lee und Robert Schumann
absolut trio
Bettina Boller, Violine
Imke Frank, Violoncello
Stefka Perifanova, Klavier
Download: Flyer Contrapunkt.pdf
Samstag, 28. Oktober 2006
Theater Rigiblick – Zürich
Germaniastrasse 99, 8044 Zürich, 20.00 Uhr
Uraufführung: Gary Berger, übersetzte Geschwindigkeit für Violine, Violoncello, Klavier und elektronische Zuspielung (2006)
(Auftragswerk der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 2006)
Neben Werken von Rudolf Kelterborn, Junghae Lee und Robert Schumann
absolut trio
Bettina Boller, Violine
Imke Frank, Violoncello
Stefka Perifanova, Klavier
Download: Flyer absolut trio